Freitag, 7. Juni 2024

der -die- das helfer/-in


unser neuer freund und helfer? das DPA- foto aus der tageszeitung ist vom neuen mitarbeiter des klinikums frankfurt an der oder, natürlich soll er in der geriatrie eingesetzt werden. dieser innovative roboter heißt "Navel" und ist mit künstlicher inteligenz ausgestattet, diese soll bewegungen, stimmen und emotionen erkennen und menschenähnlich darauf reagieren.
welchen menschen ähnlich, meiner mutter? putin? der lieben nachbarin oder dem bösen krakeler von gegenüber? mit mikrofonen und "menschenähnlichen" 3 D- augen ausgestattet, soll er/es/sie(?) auf die emotionen reagieren und der austausch mit patienten soll gestärkt werden. schlußsatz des zeitungsartikels ist:
 "der roboter kann auch fachliche gespräche führen."  

dann ist ja alles gut, "Navel", die maschine für alle fälle.

                                           -----------------------------------------------------------------

ps: ich bekomme das foto nicht gedreht und verkleinert, sorry, ich suche abhilfe...

gelesen habe ich: 

abwechslungsreich, verblüffend: wolfgang herrndorf, diesseits des van-allen- gürtels

bewegend, schonungslos und gut: edouard louis, die freiheit einer frau

guter zeitvertreib: donna leon, flüchtiges begehren
 

10 Kommentare:

  1. Ob's hilft, wenn Roboter wie Navel helfen?
    Ich bin da ziemlich skeptisch und warte mal geduldig ab, wie sich solche künstlichen Intelligenzen bewähren im Umgang mit Menschen aus Fleisch und Blut. Ich möchte jedenfalls lieber kein Gespräch führen - auch kein fachliches - mit so einem "Ausserirdischen". :--)
    Einen lieben Gruss für dich, Roswita, von Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. da stimme ich dir zu, liebe brigitte. herzlichen gruß, roswitha

      Löschen
  2. „KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.“ – Stephen Hawking, Physiker

    Rückblickend werden wir es wissen, aber leben müsssen wird's im Jetzt 🤔🤯☝️

    Ich bräuchte diese Wissenschaft nicht 🙏
    Herzlichen WE - GRUß von Annette ☀️🌿🌹👩‍❤️‍👩

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe annette, wir können nicht wissen, was das schlimmste ist, glaube ich. damit leben brauchen wir nicht, hoffe ich doch. herzlichen gruß, roswitha

      Löschen
  3. GRUSELIG!
    Auch, wenn ich grundsätzlich durchaus meine, dass KI in der Medizin Fortschritte bringen wird. Aber bitte nicht in der Pflege, das ist völlig absurd!
    Ein echter Außerirdischer wäre mir dagegen willkommen, ich fände eine Unterhaltung, sofern machbar, womöglich sehr aufschlussreich.
    Menschheit, wohin steuerst du?
    Nachdenkliche und liebe Grüße zu Dir, C Stern

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. sollten wir auf ausserirdische warten, wenn irdische zur pflege nicht ausreichen? aber dann will ich auch nichts mehr davon hören, wir wertvoll der gesellschaft die alten menschen sind, oder behinderte, oder..., intergalaktische gespräche wären spannend ;-)), herzlichen gruß, roswitha

      Löschen
  4. Niemals,
    liebe Roswitha,
    niemals kann ein Roboter das menschliche Gegenüber, das menschliche Gespräch, die menschliche Berührung, die menschliche Empathie und Fürsorge ersetzen...
    Mein Lese-Zeitvertreib momentan ist: 'Tiefer Fjord' der norwegischen Autorin Ruth Lillegraven!
    Liebe Grüsse ins Wochenende
    Hausfrau Hanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. da stimme ich voll zu, anderes dazu schrieb ich oben. dann doch lieber lesen oder hörspiel hören im radio. herzlich grüßt roswitha

      Löschen
  5. Das ist ein gruseliges Ding, doch wer weiß, was mein Hirn meint, wenn es dumm wird, dusselig und sehnsüchtig…Gruß von Sonja

    AntwortenLöschen
  6. liebe sonja, jetzt habe ich schon soviel in den antworten geschrieben. zum glück wissen wir ja nicht, was unser hirn im pflegefall denkt, ob wir einer werden oder weiter glück haben. wir werden fühlen..., herzlich, roswitha

    AntwortenLöschen

fragen einer bloggerin

                                            der gierige reiche am palmschen haus in mosbach  das leben beutelt mich manchmal, zweifel an mei...