Zitat aus dem Blog von Christine Cazon(http://aufildesmots.biz/2025/02/soyons-joyeux):
"Matthias beklommen: Je ne sais pas si jes suis triste ou joyeux. “Ich weiß nicht ob ich traurig oder froh bin.” Und Philippe antwortet ihm: Soyons joyeux. Si on a le choix, on fait le choix: soyons joyeux. “Lass uns froh sein. Wenn wir die Wahl haben, lass uns entscheiden, froh zu sein."
heute ist weiberfastnacht im rheinland. früher gab es bei uns an diesem tag "mäuschen", ein einfacher hefekrapfen, der im fett ausgebacken wurde, in zimt und zucker gewälzt. wir kinder in wilde kostüme gekleidet gingen von haus zu haus und bettelten um süßigkeiten. dabei sangen wir: "gras, gras, gromet, de höhner pflücken de blomen, de hähne pflücken de still. ich bin ein armer könig, gib mir nicht zu wenig, gibt mir nicht ... textlücke 70 jahre später" wir hatten stoffbeutel, in diese kamen die geschenke: äpfel, mäuschen(s.o.), bonbons und schokolade. dann mussten wir beim naschen schnell sein, die reste wurden an aschermittwoch der mutter übergeben und bis ostern nicht mehr angerührt, es war ja fastenzeit. beim metzger gab es manchmal ein stück fleischwurst, das aß man am besten sofort, wg. der klebrigen masse im beutel.
es war viel freude über die geschenkten süßigkeiten, wir liefen stundenlang für dinge, die heute den meisten kinder ständig zu verfügung stehen. aber ob sie soviel freude darüber empfinden wie wir damals?
laßt uns froh sein, zukunft ist immer ungewiß, aber unsere kraft wird durch freude gestärkt.
gelesen: Milena Michiko Flasar, Oben Erde, unten Himmel, Wagenbach Verlag : dringende Empfehlung, eine ungewöhnliche Thematik. "Ein umwerfender Roman über Nachsicht, Umsicht und gegenseitige Achtung." - steht auf dem Rückumschlag.
Andreas Wagner, Jahresringe, Droemer Verlag - nochmal das Braunkohleabbaugebiet im Rheinland und was Heimat für Menschen auch bedeutet, die Häuser und Nachbarn verlieren.
Kristine Bilkau, Die Glücklichen, BTB, ein Roman über die Generation 30 +, "...so empfindsam wie messerscharf beobachtet." Ursula März in der ZEIT.