ein foto von heidelberg, das auch einmal meine sehnsuchtsstadt war, als ich im dorf lebte. einzig das lied kannte ich: "Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren...", ein etwas kitschiges, aber einprägsames lied. irgendwann von etwa 40 jahren zog ich dann in diese stadt. und stellt euch vor, ich traf dort wirklich einen mann, mit dem ich auch heute noch verheiratet bin. einfach schön, wie das lied etwas vorhersagte.
ich kannte den autor dieses liedes nicht, auch um mich kennt jeder nur das lied, nicht der urheber. es dichtete der österreichisch- jüdische dichter Fritz Löhner- Beda(1883- 1943) zum marschlied des österreichischen komponisten fred raymond. es wurde erstmals 1925 veröffentlicht, ob der texter jemals in heidelberg war ist unbekannt. ein gedenkstein auf der alten brücke erwähnt erst seit 2014 seinen namen. der dichter war im österreich der 30-er jahre sehr bekannt, er schrieb auch für franz lehar, daher glaubte er sich in sicherheit. so wurde er eines der ersten opfer der deportationen aus dem land, im "Prominentenzug" wurde er mit mehreren führenden politikern österreichs nach dachau gebracht.
er wurde später nach buchenwald gebracht, dort schrieb er das "Buchenwaldlied". ermordet wurde er am 4. dezember 1942 in KZ auschwitz, auch dort schrieb er ein lied zum trost für die mitgefangenen. (Infos aus der RNZ vom 12.06.25.)
auch ein buch über einen mann, der die schrecken des 1. weltkrieges vergessen muß, habe ich gelesen. es heißt: Ein Monat auf dem Land, geschrieben von J.L. Carr, Dumont. der restaurator tom sucht frieden in einem kleinen dorf in yorkshire. eine wunderbare geschichte zum eintauchen in ein dorf, ohne idyllisch zu werden. das schwere wird nicht ausgeklammert, sondern angeschaut und überwunden.
nun wünsche ich allen hier lesenden ein angenehmes WE, roswitha
Welches GLÜCK 🙏🏻🍀
AntwortenLöschenbisher in Frieden gelebt zu haben,
und ich bete, dass es auch so bleiben wird ... ❤️
Unvorstellbares Leid in den vorangegangenen Generationen und jetzt auch vielerorts in der Welt 😓
Es steckt auch in uns,
diese Angst, Ohnmacht und Verzweiflung, die Schmerzen solcher Schicksale!!!
Schwüle Abend - WE Grüße 👩❤️👩
von unter'm Dach von Annette ☀️🌡️🥵
Ich habe mir heute "Trooping the Colour Parade" zu Ehren von König Charles III angeschaut
und bin von dieser ( seit 1805 ) Zeremonie 👑 🇬🇧 begeistert 🤗
liebe annette, hoffen wir, dass es bald wieder frieden gibt, herzlich grüßt dich roswitha
LöschenWie schön, deine wahre Liebes- Geschichte und die geteilten Leseerfahrungen.
AntwortenLöschenDankeschön und lieben Gruss ins Wochenende, Brigitte
auch dir einen lieben gruß, roswitha
LöschenVor langer Zeit war ich mehrmals in Heidelberg,l denn die Tochter hat dort zeitweilig studiert. - Und die jetzige Wohnung ist auch nicht weit weg - es ist wirklich eine schöne Stadt - und deine Dauererinnerung ist natürlich noch schöner.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Clara
liebe clara, die stadt ist immer noch schön, nur voller. ich finde morgens um 9 uhr geht es. lieben gruß, roswitha
Löschen