Freitag, 13. Juni 2025

Tausendschön

                                                                Bartnelken- Tausendschön

morgen gehe ich zum ersten mal für dieses jahr ins freibad, ich freue mich. eine woche mit zwei personen mehr zum mittagstisch hatte ich, unsere enkelin und ihre freundin waren für paar tage da. ich leide leider etwas darunter, dass sie nicht so viel reden, dabei würde ich gerne diskuttieren über manches. es liegt natürlich auch an ihrem streß der abiarbeiten in der vergangenen zeit, sie wollen die schule abhaken.

vormittags gehe ich im städtchen herum, viele touristen sind unterwegs, schon wieder ein laden hat geschlossen. ich bedauere sehr die vielen paketdienstautos, die liefern, was hier zu kaufen wäre. überall sind städtische blumenkästen bepflanzt, die stadt und eine versicherung haben den versuch einer temporären möbelierung des marktplatzes übernommen, viele klapp- liegestühle stehen heruum, sogar in kindergrösse. gestern wollte ein vielleicht fünfjähriger junge nicht weiter. er räkelte sich richtig im liegestuhl, seine mutter hatte es eilig und drängelte.

Das Gedicht „Die drei Spatzen“ stammt aus der Feder von Christian Morgenstern.

In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht an dicht,
so warm wie Hans hat’s niemand nicht.

Sie hör’n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

ja, spatzen sind auch da, und rotschwänzchen, und amseln, und ringeltauben, viele meisen und krähen - nur sie falken fehlen gerade. ich fragte nicht nach namen... 


 

11 Kommentare:

  1. Liebe Roswitha, herzlichen Dank für Deine Glückwünsche und die Verlinkung - über beides habe ich mich sehr gefreut. Das Bild von Fehmarn ist wirklich schön, nur wenn ich es anklicke komme ich scheinbar gar nicht zu dem Beitrag, sondern lande bei den schönen Bartnelken (die ich wirklich sehr liebe, weil sie irgendwie immer gute Laune machen) vom heutigen Glücksfreitag? Auch das Gedicht von Christian Morgenstern gefällt mir sehr. Hab ein ganz schönes Wochenende - sei lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe lene, habe dir eine mail geschrieben die meine trotteligkeit erklärt. schön finde ich, dass es dir bei mir gefällt. hab ein angenehmes WE, herzlich, roswitha

      Löschen
  2. Auch ich wünsche gutes Freibaden und viel Spass mit den Tausendschönchen.
    Lieben Gruss, Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja, die blumen gefallen und wecken erinnerungen. liebe grüsse, roswitha

      Löschen
  3. Lieblingsgedicht vieler Schulkinder, das gerne auswendig gelernt wurde. - Ja, es ist Zeit fürs Schwimmbad, mal schaun, ob ich mich traue. Und ja, Teenager sind nicht immer kommunikativ. Aber waren wir das damals nicht auch? Man muss halt abwarten. Die Situationen werden kommen, wo sie unsere Meinung wissen wollen...
    Die Bartnelken waren neben Pfingstrosen & Margeriten immer die, die auch früher in den bäuerlichen haushalten in der Vase standen. Sie gab es auch immer im Garten. Beim Floristen sind sie eher selten.
    Bon week-end, wie die frankophonisierte Kölnerin sagt...
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. mir ist heute schwiundlig, so gibt es kein freibadbesuch. aber die blumen blühen und bei uns ist angenehm im haus. heute hat mich eine nachricht über altheim aufgeregt in der zeitung: rolle rückwärts für viel geld. wenn bloß ein wind durch die herren der welt fegte und sie zu verstand brächte, sie machen mich müde. nun suche ich mir freude und schaue den vögeln zu. herzlichen gruß nach kölle von roswitha

      Löschen
  4. „Rosen, Tulpen, Nelken, alle drei verwelken,
    aber wie das Immergrün soll stets unsere Freundschaft blüh'n.“ (Poesiealbumspruch)

    Heiße WE - Grüße von Annette 👩‍❤️‍👩
    am Glücksfreitag, den 13ten 🍀❤️‍🔥🥵

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe annette, hoffe du hattest deinen glücksfreitag, herzlichen gruß zum wochenende, roswitha

      Löschen
    2. JA ❣️
      13 IST DOCH EH MEINE GLÜCKSZAHL 🍀

      Löschen
  5. Ich kann mich an meine eigene Jugend erinnern, ich war immer dankbar, wenn ich Erwachsene um mich hatte, da ich Lust aufs Diskutieren hatte. Da scheint sich doch etwas geändert zu haben bei den jungen Menschen. Aber auch ich glaube, dass die Zeit noch kommt, wo junge Menschen sehr wohl zu schätzen wissen, wenn sie sich mit Menschen, die Lebenserfahrung haben, austauschen können.

    Die Läden, die geschlossen sind und werden, gibt es auch in meiner Gegend zuhauf. Es ist deprimierend, wenn die Fenster mit Papier verklebt sind oder man in leere Verkaufsflächen blickt. Ich hoffe, dass auch hier wieder ein Gegentrend kommt und Menschen wieder gerne in Geschäften einkaufen.
    Dazu kommt leider auch, dass viele Gasthäuser schließen müssen, was ich auch sehr bedaure.
    Nachdenkliche Grüße, C Stern

    AntwortenLöschen
  6. liebe c stern, immer noch spüre ich, wie sehr die corona- einschränkungen die kommunikationsfähigkeit vieler menschen gestört haben. es braucht lange, bis es besser wird. und das läden und gasthäuser schließen liegt an vielem, wir arbeiten im kleinen dagegen an. liebe grüsse, roswitha

    AntwortenLöschen

gedanken zu manchem

                                                      Treffen der Behausten, Foto Barbara eigentlich möchte ich mehr satire als lamentieren ...