weggefaehrtin

Dienstag, 28. Juli 2020

Gläser und Glanz


                                                 Stadtansicht im Weinglas

Als sie die ihr geschenkte Kristallflasche in der Hand hielt

Brechen sich im Glas die Strahlen,
Bricht das Glas sich in den Strahlen?
Glänzt dein Auge in der Sonne,
Glänzt die Sonn′ in deinem Auge?
Liebt dein Herz mich? Herzt mich deine
Liebe? Seliges Verdämmern:
Denn wir sterben unser Leben
Und wir leben unsren Tod.


 Klabund
(* 04.11.1890, † 14.08.1928)

Der Sommer heizt uns ein, die Gedanken werden müde. Schön ist es, abends vor dem Haus zu sitzen und der Zeit beim Vergehen zuzuschauen. Warum heißt es Vergehen? Sie tut doch nichts...


at Juli 28, 2020 7 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 25. Juli 2020

Wächterin der Pflanzen und Gedanken

Es wohnen die hohen Gedanken

Es wohnen die hohen Gedanken
In einem hohen Haus.
Ich klopfte, doch immer hieß es:
Die Herrschaft fuhr eben aus!

Nun klopf ich ganz bescheiden
Bei kleineren Leuten an.
Ein Stückel Brot, ein Groschen
Ernähren auch ihren Mann.

Wilhelm Busch

- dieser Text gilt auch für den Blog! Es ist sehr schwer in nicht zu großen Abständen zu schreiben und die Lust am Lesen hier zu fördern.

Und dann ist mein Kopf noch voll von Umwelt, Corona und Politik: eine Gemengelage, die das ehemals fröhliche Ziel meines Blogs verdeckt.




at Juli 25, 2020 6 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 20. Juli 2020

Riesenblätter an Linde vor dem Haus



Hier gibt es etwas zu sehen: Unsere Linde vor dem Haus hat sich unterirdisch unter der Einfahrt und durch die Mauer gezwungen, der neue Trieb mit den Riesenblättern erscheint auf ca. 150 cm Höhe. Die Linde ist etwas sieben Meter weg von diesem Trieb.
Und schaut euch die Blätter des Triebes an, sie sind ein Vielfaches größer als die des Stammbaumes!

Manche Menschen wollen nicht glauben, das der neue Trieb von diesem Baum ist. Man kann aber durch die Rißbildung im Mauerwerk das Wachstum verfolgen.

Ist das Mutation? Lebensfreude? Jedenfalls sehr kraftvoll... Gibt es Erklärungen?
at Juli 20, 2020 8 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Freitag, 17. Juli 2020

Haare, kurz oder länger



Früher war für mich der Friseursalon der einzige Salon den ich kannte. Hier gibt es noch einen nostalgischen mit einer Fensterdekoration wie vor vierzig Jahren, die jahreszeitlich gewechselt wird. 
Wer braucht da noch die exotischen Bezeichnungen die man allerorts finden kann?
Oft ist die Hauptsache eine englische Bezeichnung:
es gibt Hair- style, - killer, - express, - shop, -cut, -free , aber die Tätigkeiten sind mehr oder weniger ähnlich.

Evas Haar

Als wie ein Feld, das erstes Licht ereilt,
sind deines Hauptes wunderblonde Wellen :
Ein sanfter Morgen scheint ihr Gold zu schwellen,
darauf der Sonne Auge zögernd weilt.

Nun flammt es auf, als kam' es Purpur malen, -
ist es der Mohn, der heimlich in ihm wohnt?
Doch wann der Abend naht mit kühlem Strahlen,
so ruht es wieder blass, wie keuscher Mond.

Christian Morgenstern



Ich wünsche allen die Frisur, die sie sich wünschen, und dazu eine freundliche Friseurin oder Friseur.

  

          

at Juli 17, 2020 6 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 13. Juli 2020

Sonderzug, angestaubt

Joachim Ringelnatz - Arm Kräutchen
Ein Sauerampfer auf dem Damm
stand zwischen Bahngeleisen,
machte vor jedem D-Zug stramm,
sah viele Menschen reisen.

Und stand verstaubt und schluckte Qualm,
schwindsüchtig und verloren,
ein armes Kraut, ein schwacher Halm,
mit Augen, Herz und Ohren.

Sah Züge schwinden, Züge nahen.
Der arme Sauerampfer
sah Eisenbahn um Eisenbahn,
sah niemals einen Dampfer. 
-----------------------------------------------------------------------
Da stand mehr Beifuss als Sauerampfer, aber egal: der Zug war schön bunt und erinnerte an vieles!

at Juli 13, 2020 8 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Freitag, 10. Juli 2020

Frauennamen im Alltagsleben

                                                      

                                     Skulptur Marianne Wagner (Kopf der Alt-Lastenträgerin)



Frauennamen im öffentlichen Raum

Artikel 3 des Grundgesetzes stellt die Gleichheit von Frauen und Männern fest und legt im Absatz 3 fest, dass niemand „ wegen seines Geschlechtes(…) benachteiligt oder bevorzugt werden“ darf.

Geschichte ist immer die Geschichte von Frauen und Männern, trotzdem werden die Leistungen von Frauen, ihr Wirken und Können in der offiziellen Geschichtsschreibung kaum erwähnt.


Eine Beispielbiografie:


Die Studentin Eva Musterfrau wurde 1980 in einer Kleinstadt geboren.

Ihre Kindheit verbrachte sie in der Renzstrasse. Sie ging in den Pfalzgraf- Otto- Kindergarten, später in die Wilhelm- Stern- Grundschule.
Ab der 5. Klasse besuchte sie die Pestalozzi- Realschule.

Wegen ihrer Hochbegabung wechselte sie zur 7. Klasse in das Nicolaus- Kistner- Gymnasium.
Ab der 10. Klasse besuchte sie die Ludwig- Erhard- Schule, weil diese Schule besser zu ihrem Berufswunsch passte.

Nach dem Abitur immatrikulierte sie sich an der Ruprecht- Karl- Universität Heidelberg.
Sie wohnt dort in der Friedrich- Ebert - Strasse.


Ihre muslimische Kommilitonin aus Pakistan könnte nach dem Lesen ihrer Biografie denken, dass Strassen und Bildungseinrichtungen in Deutschland nach Männern benannt werden!


Die Unterrepräsentanz von Frauen bei Straßennamen, Namen von Schulen, Krankenhäusern und Universitäten, Bezeichnungen von Stiftungen - die Reihe ließe sich lange fortsetzen – ist augenfällig. Das könnte zu der Vermutung führen, dass es nicht viele bedeutende Frauen in der Vergangenheit gegeben habe. Ein Irrtum, der hoffentlich keiner Erklärung bedarf.
Frauennamen haben keine Tradition im öffentlichen Raum. Selbst in ihrem Berufsfeld anerkannte Frauen, wie z. B. Nobelpreisträgerinnen, Widerstandskämpferinnen, Malerinnen oder Entdeckerinnen, sind im Bewusstsein der Bevölkerung kaum verankert. Warum nur werden sie bei der Ehrung durch Namensgebung übersehen?
Es reicht nicht, nur ab und zu von ihnen zu hören, auch vielleicht vorhandenes Schulwissen bedarf der gelegentlichen Auffrischung.

Selbstverständlicher Umgang mit zum Alltag gehörenden Frauennamen, wie dem einer Straße oder Schule, ermöglichen es, auch deren Wirken mit ihren Namen in Verbindung zu bringen. Damit in Zukunft die weibliche Seite im kollektiven Gedächtnis unserer Bevölkerung stärker Beachtung findet, braucht es auch eine Präsenz dieser Frauen im Alltagsleben.
at Juli 10, 2020 6 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 8. Juli 2020

Burgrätsel - Beleuchtungsaktion

                                                            Foto: Uli Boll

Wer kennt diese Burg?  Wer mir zuerst den Namen per Mail schreibt, bekommt von mir ein kleines Buchgeschenk, ich entscheide ganz eigenmächtig und gerecht.

Beleuchtete Veranstaltungsorte setzen Zeichen: 


22.06.2020 - Mit einer Beleuchtungsaktion machte die Veranstaltungsbranche am Abend auf ihre dramatische Lage durch die Corona-Krise aufmerksam ...

Die Situation ist für die Beschäftigten, auch viele kleine Firmen und Einzelunternehmer, ist prekär.
Diese Menschen, die so vielen Freude, Entspannung und Kunstgenuss brachten, stehen zum Teil vor den Trümmern ihrer beruflichen Existenz.

Gerade das ist es ja, das Leben, wenn es schön und glücklich ist, ein Spiel! Natürlich kann man auch alles mögliche andere aus ihm machen, eine Pflicht oder einen Krieg oder ein Gefängnis, aber es wird dadurch nicht hübscher.
– Hermann Hesse, Die Morgenlandfahrt


at Juli 08, 2020 9 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 4. Juli 2020

Ans Meer denken...



Auszug aus Meer

Wenn man ans Meer kommt
soll man zu schweigen beginnen
bei den letzten Grashalmen
soll man den Faden verlieren.
...

Dieses Zitat aus einem wunderbaren Text von Erich Fried ist  einer meiner Sehnsuchtstexte. Ich liebe Wasser in jeder Form, Flüsse und das Meer. Jetzt möchte ich gerne dort sitzen und über das Kommen und Gehen der Wellen nachsinnen, über die Weite und den Weg des Wassers zu den Wolken und zurück auf die Erde.

Weite gegen Enge, frischen Wind gegen Ängstlichkeit, Geruch nach Salz und Wasser gegen Autogestank.

at Juli 04, 2020 6 Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

distanz und nähe

  "Erst im Laufe der Jahre dämmerte ihr, dass die Neurose in diesem Land an der familiären Tagesordnung ist; die Auseinandersetzung mit...

  • Freitagstexter, es geht weiter...
    FREITAGSTEXTER:  Danke für die Ehre des Pokals, liebe Frau Lakritze! Ich freue mich, habe aber Probleme mit der Technik und kopiere ein...
  • frauentag auch für elsa und hedwig
     8. März  Weltfrauentag 2022   auf dem foto sind die schwestern elsa, geboren 1900, und hedwig, 1907. elsa war ungewöhnlich klug und der leh...
  • unterschiedliche Gedankenwege
    Historische Fotos vom Hof des Tacheles in Berlin, damals noch selbstverwaltetes Kreativzentrum, heute ein Gebäude für Investoren mit Wohnung...

Follower

Dieses Blog durchsuchen

Beliebte Posts

  • Freitagstexter, es geht weiter...
    FREITAGSTEXTER:  Danke für die Ehre des Pokals, liebe Frau Lakritze! Ich freue mich, habe aber Probleme mit der Technik und kopiere ein...
  • zeit zur wende
    "Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erf...
  • 80. geburtstag eines fernen freundes
                                                            Buchladen Mosbach bob dylan wird heute 80 jahre. es ist , als sei es gestern gewesen...
  • erfahrung beim älterwerden
    ERFAHRUNG BEIM ÄLTERWERDEN Noch winzig, keinen Meter groß. Endlich kann sie laufen. Allein geht sie aus der offenen Tür in den Garten...
  • der fröhliche Querschwimmer
      Der Querschwimmer Der bebrillte Schwimmer durchfurchte den rechten Rand des Beckens. Ohne Pause spurte er seine Bahn. Niemand kreuzt...
  • hoffnung lernen
                                                             unbequeme ruhebank, symbolbild die sonnenblume dreht bereits in der nacht ihren kop...
  • frauentag auch für elsa und hedwig
     8. März  Weltfrauentag 2022   auf dem foto sind die schwestern elsa, geboren 1900, und hedwig, 1907. elsa war ungewöhnlich klug und der leh...
  • kein Anschluss unter dieser Nummer
    - was soll ich tun?
  • unterschiedliche Gedankenwege
    Historische Fotos vom Hof des Tacheles in Berlin, damals noch selbstverwaltetes Kreativzentrum, heute ein Gebäude für Investoren mit Wohnung...
  • frau im boot
    frau im boot (marianne wagner, breuberg) Frau im Boot Gleite, meine Schwester spielerisch umhüllt von Sonnenstrahlen gleite schwerelos dein...

Dieses Blog durchsuchen

  • Startseite

https://ackerbaupankow.blogspot.com/ https://wildgans.wordpress.com/ www.sylviahagenbach.de/

  • Januar 2023 (9)
  • Dezember 2022 (9)
  • November 2022 (8)
  • Oktober 2022 (9)
  • September 2022 (8)
  • August 2022 (8)
  • Juli 2022 (7)
  • Juni 2022 (7)
  • Mai 2022 (10)
  • April 2022 (7)
  • März 2022 (9)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (9)
  • Dezember 2021 (10)
  • November 2021 (8)
  • Oktober 2021 (8)
  • September 2021 (8)
  • August 2021 (9)
  • Juli 2021 (6)
  • Juni 2021 (9)
  • Mai 2021 (10)
  • April 2021 (9)
  • März 2021 (10)
  • Februar 2021 (10)
  • Januar 2021 (12)
  • Dezember 2020 (10)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (9)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (8)
  • Juni 2020 (6)
  • Mai 2020 (7)
  • April 2020 (8)
  • März 2020 (10)
  • Februar 2020 (10)
  • Januar 2020 (10)
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (12)
  • Oktober 2019 (13)
  • September 2019 (16)
  • August 2019 (23)
  • Juli 2019 (22)
  • Juni 2019 (25)
  • Mai 2019 (26)
  • April 2019 (27)
  • März 2019 (31)
  • Februar 2019 (28)
  • Januar 2019 (1)
Mein Bild
weggefaehrtin
Alle nicht mit Namen gekennzeichneten Texte und Bilder sind mein Eigentum und dürfen nur nach Rücksprache mit mir genutzt werden.
Mein Profil vollständig anzeigen

Missbrauch melden

Blog-Archiv

Design "Einfach". Designbilder von luoman. Powered by Blogger.