Freitag, 18. Oktober 2024

durch die zeit


 Nicht alle Schmerzen sind heilbar, denn manche schleichen
Sich tiefer und tiefer ins Herz hinein,
Und während Tage und Jahre verstreichen,
Werden sie Stein.

Du sprichst und lachst, wie wenn nichts wäre,
Sie scheinen zerronnen wie Schaum.
Doch du spürst ihre lastende Schwere
Bis in den Traum.

Der Frühling kommt wieder mit Wärme und Helle,
Die Welt wird ein Blütenmeer.
Aber in meinem Herzen ist eine Stelle,
Da blüht nichts mehr.

Ricarda Huch 1864- 1947

          ------------------------------------------------------

wir, die nach dem krieg geborenen(ich glaube die meisten hier gehören dazu) haben erinnerungen an manches, was uns wegen des verlustes schmerzt. zunächst den tod geliebter menschen, mit zunehmendem alter steigt das risiko, abschiede häufen sich. wir konnten es nicht lernen, es ist immer eine individuelle aufgabe, für jede/jeden von uns.

unsere umgebung änderte sich in den jahrzehnten sehr. lange selbstverständlich hingenommenes ist plötzlich weg: so profanes wie z.b. telefonzellen oder inhabergeführte lebensmittelgeschäfte. aber auch  vögel und fledermäuse fehlen. erinnert ihr euch noch an windschutzscheiben nach längerer autofahrt im sommer? mühsam mussten die toten insekten abgekratzt werden von der windschutzscheibe, diese arbeit ist unnötig geworden. früher gab es immer irgendwo ecken, in denen kinder ungestört spielen konnten, nun ist alles aufgeräumt oder abgesperrt. wo sollten kinder eine kuhle drehen um mit murmeln zu spielen?

besonders unangenehm finde ich den sprachgebrauch und den teilweise ruppigen umgang der menschen miteinander. der tonfall mancher medienvertreter fördert diese sprache weiter und schürt angst. das ämter für die menschen da sind spüre ich leider auch nicht bei allen bediensteten. fürsorge und engagement zum nutzen der allgemeinheit wäre anders, ist mehr als vorschriften abarbeiten.

noch gibt es die jahreszeiten, jetzt werden die tage kürzer, aber bald schon geht es wieder aufwärts. so freue ich mich darüber in einem land mit eindeutigen jahreszeiten zu leben. es liegt an uns allen, ob unsere nachfahren das immer noch erleben können. 

um den rechtsruck auszubremsen braucht es euer aller einsatz, da wo ihr lebt.

„Wie schwer es sein muss, hier einen Weg zu finden, kommt vielleicht am deutlichsten in der gängigen Redensart zum Ausdruck, das Vergangene sei noch unbewältigt, man müsse erst einmal daran gehen, die Vergangenheit zu bewältigen. Dies kann man wahrscheinlich mit keiner Vergangenheit, sicher aber nicht mit dieser. Das höchste, was man erreichen kann, ist zu wissen und auszuhalten, dass es so und nicht anders gewesen ist, und dann zu sehen und abzuwarten, was sich daraus ergibt.“ — Hannah Arendt aus: Rede am 28. September 1959 bei der Entgegennahme des Hamburger Lessing-Preises, zitiert in: diestandard, 11. Oktober 2006 diestandard. at

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/hannah-arendt/
„Wie schwer es sein muss, hier einen Weg zu finden, kommt vielleicht am deutlichsten in der gängigen Redensart zum Ausdruck, das Vergangene sei noch unbewältigt, man müsse erst einmal daran gehen, die Vergangenheit zu bewältigen. Dies kann man wahrscheinlich mit keiner Vergangenheit, sicher aber nicht mit dieser. Das höchste, was man erreichen kann, ist zu wissen und auszuhalten, dass es so und nicht anders gewesen ist, und dann zu sehen und abzuwarten, was sich daraus ergibt.“ — Hannah Arendt aus: Rede am 28. September 1959 bei der Entgegennahme des Hamburger Lessing-Preises, zitiert in: diestandard, 11. Oktober 2006 diestandard. at

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/hannah-arendt/

8 Kommentare:

  1. Ich erlebe,
    liebe Roswitha,
    meistens freundliche, nahbare und hilfsbereite Menschen in Ämtern und Geschäften. Und manchmal auch andere. Sie sind zum Glück jedoch in der Minderheit.
    Auch ich freue mich über unsere verschiedenen Jahreszeiten. Aktuell über den Herbst mit seinen intensiven Farben und dem abendlichen ruhigen Sein beim Lesen...
    Liebe Grüsse unter der milchigen Hochnebeldecke durch und hab ein frohes Wochenende! :)
    Hausfrau Hanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke, gerade ist es sehr erholsam, liebe gruß, roswitha

      Löschen
  2. Ja, es liegt vieles im Argen, was wir zunehmend als Belastung und als Problem für die kommende Generation wahrnehmen.
    Halten wir dagegen, so gut wir können und vertrauen auf unsere Kinder und Enkelkinder, die noch voller Kraft und Zuversicht an der Gestaltung einer lebenswerten Welt mitwirken können.
    Einen lieben Gruss in den Herbsttag hinein,
    Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. es beruhigt menschen zu wissen, die ähnliche ziele haben, es ist sogar schön. danke, einen lieben gruß, roswitha

      Löschen
  3. Danke für deine wahren wichtigen Worte … Lisa

    AntwortenLöschen


  4. ... den Gebrauch des Jugendwortes 2024 "AURA" kann ich nicht nachvollziehen 🤷🏻‍♀️ SCHERE und TAHALON waren auch im Wettbewerb ...verstehe ich jedoch auch nicht... mehr 🤦🏻‍♀️ *SEUFZ*

    Bin froh in meiner Zeit aufgewachsen zu sein, diese - heutige - ist mir nicht mehr vertraut 🙏

    Hoffe, liebe und glaube und schicke 🍂 lb Sonntags-Herbstgrüße 🌫️🍁 herzlich von Annette 👩‍❤️‍👩

    + DANKE für den so wahren Beitrag 🔝❣️


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe annette, auch die heutige zeit ist unsere zeit, die welt ist halt sehr verschieden. unter aura verstand ich auch etwas anderes. aber ich erinnere mich, vor jahrzehnten gab es auch einen seltsamen umgang mit dem begriff. bitte behalte deinen humor, lieben gruß von roswitha

      Löschen

Wirrnisse

"Morgen kommt heute viel früher, gestern wird es heute viel schneller, und da steht man dann dazwischen und weiß nicht recht. Einiges ...