Sonntag, 9. Februar 2025

Haftungsfragen


 " Nein, die Krisen gehen nicht weg. Aber wir können uns entscheiden: Stecken wir den Kopf in den Sand? Erstarren wir vor Angst? Versinken wir in Wut? Oder heben wir den Kopf? Richten wir uns auf, krempeln die Ärmel hoch, nehmen die Probleme an und kümmern uns um sie? Kümmern uns um unser Land, unser Zusammenleben , umeinander- damit wir nicht verkümmern?"

Robert Habeck, Den Bach rauf, Kiepenheur & Witsch 2025

Das Buch inspiriert mich, immer wieder beim Lesen denke ich, ja, so könnte es gehen. Wir brauchen  Politiker und Politikerinnen deren Ziel weiter als bis zu den nächsten Wahlen reicht, die Utopien haben und sich fragen: Warum soll das nicht gehen? Die auf Menschen eher hören als auf Konzerne. Es geht nichts mehr mit den Methoden der Vergangenheit, die Realität ist eine andere als vor zwanzig Jahren. Wir erkennen, die Erde ist ein begrenzter Lebensraum, manche Materialien sind begrenzt, sogar das lebensnotwendige Wasser, die Grundlage allen Lebens.

Also: Die Rezepte der Vergangenheit haben nur noch eine kurze Halbwertzeit. Wählt Menschen, die sich demokratisch gesinnt aufmachen wollen, ein gutes Leben für möglichst viele zu erreichen. 

hier gibt es noch interessante Blog- Ideen für veränderungen: https://goestern.de/2025/02/mein-10-punkte-programm/   -  auch da: warum nicht?

2 Kommentare:

  1. Guten Start in die Neue Woche 🍃🌷 lb Roswitha 👩‍❤️‍👩

    Bleiben WIR informiert, positiv... mit dem Glauben, dass es GUT wird 🍀🙏🏻

    Herzlichsten Montagsgruß von Annette 🙋🏻‍♀️

    AntwortenLöschen
  2. Ich schäme mich immer wieder, dass unsere Kindeskinder das alles ausbaden werden müssen. Es sind so wunderbare, vernünftige Menschen!
    Deine Schlussätze werde ich im Blog zitieren.
    Drücker!
    Astrid

    AntwortenLöschen

Haftungsfragen

 " Nein, die Krisen gehen nicht weg. Aber wir können uns entscheiden: Stecken wir den Kopf in den Sand? Erstarren wir vor Angst? Versin...