Dienstag, 23. September 2025

                                                   Überlingen,  Pavillon über dem Park und See

 

"Durch den herbstlichen Garten zu gehen und die Samen der verblühenden Blumen einzusammeln; die Hoffnung auf einen weiteren Sommer."      Lilli Löhnertz, aus: Glücksmomente, ZEIT- Abreisskalender 2025

"... man lebt das Leben nach vorne, aber begreift im Blick zurück warum es gutgetan hat, dass man Abschied genommen hat." Auszug aus: Christine Westermann, Manchmal ist es federleicht. Ein berührendes Buch über kleine und große Abschiede  

                                       -----------------------------------------

christine westermann ist ebenso wie ich sechsundsiebzig jahre, sie tut mir gut in ihrer art, in dem was sie sagt und denkt, eine mutmacher- menschin für mich. vor über zehn jahren bereits schrieb sie ein buch mit dem titel: "Da geht noch was."                                                                                                                      die auseinandersetzung mit dem altern können wir nicht umgehen, es sei denn, wir sterben vorher. so ist es auch mit dem lernen des abschiednehmens. ich mußte mich von lieben menschen und weggefährtinnen verabschieden, einige menschen, die jünger als ich waren, sind tot. andere trieb das leben in eine andere richtung. mein großer abschied ist der vom reisen und dem erkunden fremder städte. aber auch die erkenntnis, dass ich bei manchen dingen im alltag hilfe benötige, nicht mehr fenster putzen kann, langsam mit rollator durch die gegend gehe. alles ist einfacher zu "händeln", wenn ich es als teil meines jetzigen lebens akzeptiere. was morgen ist, weiß ich nicht.                                                                                wichtig ist mir, dass es auch dinge gibt, die ich immer gerne tat und auch weiter tun kann: lesen schreiben, kochen, lachen, zuhören und erzählen...,  ich kann lieben und werde geliebt.   

 

 

14 Kommentare:

  1. Das Akzeptieren… eine erneute Prüfung, die jetzt mit dem Alter ansteht. Z.Zt. ist das eine wichtigere Frage für mich als das Trauern um… Wie du schon schreibst, bleibt noch vieles. Und darübermöchte ich mich auch noch freuen.
    Liebe Grüße von unterwegs!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. da freue ich mich doch, dass du unterwegs warst und neue erinnerungen getankt hast. und noch mehr freue ich mich darüber, dass du hinter dem trauern etwas sehen kannst, ein ziel hast. herzlich grüßt roswitha

      Löschen
  2. "Verweile nicht in der Vergangenheit,
    träume nicht von der Zukunft.
    Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.“
    (Siddhartha Gautama Buddha)

    DANKE 🙏🏻 lb Roswitha 👩‍❤️‍👩
    Alt werden ist nichts für Feiglinge ... 😉
    + gehe ganz konform mit Deinen Ausführungen zu diesem Thema 🤗

    Mag Christine Westermann, Elke Heidenreich und eigige andere Schreiberlinge in unseren Altern 👵🏻 mit ihren guten, wahren Texten 📝
    und akzeptiere, dass einiges nun nicht mehr funktioniert ...🤷🏻‍♀️

    + Genieße alles, was noch geht ☀️🍂 🌈 🍀🌻🐈... ☕🍽️ 😋

    Herzlichen Dienstagsgruß 💞 von Annette 👋🏻

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. da sind wir doch in der gegenwart, gerne grüsse ich dich und hoffe, du hast einen schönen sonntag, herzlich, roswitha

      Löschen
  3. Ja, annehmen können, was nicht mehr geht und schätzen, was noch da ist, das macht das fortgeschrittene Alter um einiges leichter.
    Danke auch für die Buchtipps und liebe Grüsse von einer fast Gleichaltrigen.
    Herzlich, Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. so lernen wir schicht um schicht im leben. die buchtipps immer dann, wenn ich büchern viele lesende wünsche. schönen sonntagabend wünscht herzlich roswitha

      Löschen
  4. Herrlich, Frau Westermanns Worte! Meint Sonja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. und die sagt viele gute worte, eine spannende frau. lieben gruß, roswitha

      Löschen
  5. wer die Tage spürt die näher kommen durch das Verabschieden anderer der weiß wie kurz der Weg sein kann - den auch wir einmal gehen.
    schwer mag es fallen zu akzeptieren der noch mitten im Leben steht - auch wenn nicht mehr alles wie früher geht...so ist das Jetzt doch noch zu genießen.. Tag für Tag und Stunde um Stunde ohne sie zu zählen...
    Angst zu haben vor und in den letzten Stunden hat der der alleine lebt und weder Freunde noch Familie hat..und nicht weiß oder ahnt wann - und wie er gefunden wird, - das sehe ich deutlich vor mir , dies ist niemandem zu wünschen...ja sich auf die Gegenwart zu konzentrieren ist denke ich wichtiger denn je...aber das in jedem Alter...
    herzliche Grüße Angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. hallo angel, deshalb ist es so wichtig, ein netzwerk zu bauen, für andere und für sich. es ist nie zu spät dazu, aber wir tun gut daran, immer darauf zu achten, dass wir nicht den kontakt verlieren. alte menschen(auch wir) vetrgessen manchmal einfach anzurufen oder zu schreiben. sorge umeinander und für sich macht unser aller leben einfacher und froher. lieben gruß von roswitha

      Löschen
  6. Seit vier Jahren wohne ich in einer behindertengerechten Wohnung. Was habe ich mit dem Schicksal und dem Altern obendrauf gehadert. Jetzt habe ich Kontakte zu den anderen Frauen hier. Eine ist mir eine liebe Freundin geworden. Sie hat mir sehr geholfen, alles so anzunehmen, wie es ist. „Denk nicht so viel nach, was du alles nicht mehr machen kannst, sondern darüber was und wie noch was geht.“

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. so schön, dass du eine freundin gefunden hast, die dir half zu akzeptieren, was nicht zu ändern ist. ja, es tut uns gut, nach vorne zu schauen, und für uns ganz persönlich einen guten weg zu finden. liebe gudrun, einen angenehmen sonntagabend wünscht roswitha

      Löschen
  7. sehr weise worte. und ja, es ist schlauer, es anzunehmen, wie es ist. das heisst nicht, einfach alles schlören zu lassen, nee, es heisst weiter gehen, machen, so, wie es eben geht. und auch im altern neues entdecken, staunen nicht vergessen. danke!
    lieber gruß
    Sylvia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe sylvia, ich kämpfe nicht gerne gegen windmühlen, deshalb versuche ich realtität anzunehmen. und wichtig finde ich, bestehende beziehungen zu pflegen und sich etwas zu gönnen. ich war z.b. im ganzen leben nicht so oft im cafe wie seit ich über 70 bin. immer einen kaffee trinken und schauen, sprechen mit menschen... guten wochenstart für dich, herzlich, roswitha

      Löschen

eines von viele Maaren und Denken

                                             Meerfelder Maar bei Manderscheid, Foto Uli Boll eigentlich möchte ich immer wieder für die eife...