Montag, 24. November 2025

Schaufensterwerbung? Berichte, Sprüche...


 heute machte ich einen kurzen spaziergang um ein eis zu kaufen. im schaufenster eines kleinen schmuckladens fand ich dieses kuhballetts, darüber stand inmitten kleiner schmuckstücke aus gold und silber folgendes kärtchen:


 auf wen bezieht sich diese aussage? ich werde erkundigungen einziehen, meine lage ist wie immer.

euch gefielen diese werbesprüche aus alten zeiten, die sich alle als sehr überholt herausstellten. was aber  nicht heißt, dass es heute keine leeren versprechungen oder sprüche mehr gäbe. 

                                                    ---------------------------

„Alle reden vom Wetter. Wir nicht“ war ein von der Deutschen Bahn gekaperter Slogan der 68er-Bewegung – wer vom Wetter redet, rede unmöglich von Politik, so die Annahme damals. (aus: Kulturstiftung des Bundes)

Inzwischen ist von der Bahn reden auch Politik. 

"modern denken, entschlossen handeln, besser leben" - die CSU 1969,

 "Wir haben die richtigen Männer" - SPD 1969,   oder:     F.D.P. "Die Liberalen – Zukunft durch Leistung"

neu war: "Deutschland. Aber normal" - hieß es im vergangenen Jahr. Was bedeutet normal? Und kann es sein, dass  die Denkweise des grossen Friedensstifters jenseits der Meere übernommen wird und unseren Focus so begrenzt?

Den heute verantwortlichen Werbeleuten merkt man an, dass sie viele Dinge des Alltags nicht mehr kennen. Auch bei Reportagen gruseln mich manche Fragen der Berichtenden. Könnte es sein, dass die Fragenden bei Reportagen in einer Blase leben und wenig über ihren Tellerrand hinaus wissen? Ich fühle mich nicht berührt, wenn Heu mit Stroh verwechselt wird, sondern wenn Menschen ohne jede Emphatie befragt werden. Sie werden nachträglich bloßgestellt.   

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schaufensterwerbung? Berichte, Sprüche...

 heute machte ich einen kurzen spaziergang um ein eis zu kaufen. im schaufenster eines kleinen schmuckladens fand ich dieses kuhballetts, da...