Aufmerksamkeit auf alles, was uns herum vorgehet, leitet zum Nachdenken, liefert uns Stoff zur Menschenerkenntnis, erweitert unsere Gefühle, beschäftigt die Einbildungskraft, dient zur Unterhaltung, macht uns zu wahren Menschen. Marianne Ehrmann(1755-1795), aus: Ein Weib ein Wort, Kleine Fragmente für Denkerinnen
Die Urne ist ein Gefäß, in dem die Asche einer toten Person aufbewahrt wird. Da ist es doch einigermaßen seltsam, dass auch für die Aufbewahrung von Wahlzetteln eine Urne bereitgestellt wird. So wird in der Wahlurne die Eigenmacht des Einzelnen im Staat beerdigt. Luisa Francia, aus: Wortwechsel, Frauenoffensive 2006
---------------------------------
das überangebot an nachrichten habe ich für mich wieder eingeschränkt, ich lasse mir nicht von eskalierenden menschen meine denkzeit beschneiden oder angst machen. es war gut alles gehört zu haben in der letzten woche, ich werde damit umgehen. ich werde wählen und hoffe, viele tun es mir gleich in die gleichen kästchen. nur dann kann es eine reform der sozialversicherungen und der steuergerechtigkeit geben(wenn die grünen partner finden).
Wusstest du, dass Deutschland zwischen 2017 und 2022 so sicher war wie nie zuvor? Selbst die Gewaltkriminalität lag auf einem historischen Tiefpunkt. Auch 2023 gab es nicht mehr Kriminalität als 2010. 2010 – hat damals irgendjemand behauptet, Deutschland würde untergehen? 1991 gab es 1,6 Morde pro 100.000 Einwohner. 2023 waren es halb so viele: 0,8. Ja, genau auf die Jahre, nachdem über eine Million Menschen zu uns geflohen waren, 2015 und 2016, waren die sichersten Jahre seit der Wiedervereinigung.In Sachsen liegt die Mordrate bei 0,7 – bei nur 8,5 % Menschen mit Migrationshintergrund. Rheinland-Pfalz hat 28 % und kommt trotzdem auf eine niedrigere Mordrate von gerade einmal 0,4. Wie passt das zusammen? Und in Sachsen, genau dort, wo so viele AfD wählen, angeblich wegen der Migranten, leben kaum welche. noch ein Netzfund der Fakten, ausführlicher nachzulesen:
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/merz-desaster-migration/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen