- Heutige Weltkunst
- Anders sein und anders scheinen,
- Anders reden, anders meinen;
- Alles loben, alles tragen,
- Allen heucheln, stets behagen,
- Allem Winde Segel geben,
- Bös’ und Guten dienstbar leben;
- Alles Tun und alles Dichten
- Bloß auf eignen Nutzen richten:
- Wer sich dessen will befleißen,
- Kann politisch heuer heißen.
- „Heutige Weltkunst“ wurde im Jahre 1654 zur Zeit des Barock von dem deutschen Dichter Friedrich von Logau (1605–1655) verfasst. (Wikipedia)
- das dies wahrheit sein könnte, wollen wir nicht glauben. aber einzelne "entgleisungen" in diese richtung gibt es. genau dem müssen wir information und geduld, freundlichkeit und zuversicht entgegensetzen.
- es gab immer zeiten wie "unsere", und immer ist eine mehrheit der menschen leider zu gleichgültig. singen wir lieder mit ihnen, heute war ein straßenmusiker da und es war wunderbar, wie sich die gesichter der menschen aufhellten, wenn sie ihn gewahr wurden. auch schön war, wie kinder geld in die gitarrenkoffer warfen: schüchtern ankommen, geld hineinlegen und fröhlich weghüpfen. als sei eine schwere aufgabe erledigt.
- ja, die kinder...
-
Anders sein ist anstrengend und inspirierend zugleich, aber meistens fällt man (unangenehm) auf. Was ist das für eine blaue Blume? Die, der Hoffnung?
AntwortenLöschenLiebe Grüße piri
liebe piri, die blüten sind vom rittersporn- für hoffnung stehen alle blauen blumen. lieben gruß, roswitha
LöschenDa greifst du tief in die Gedichtesammlung, und gleich wird klar, dass sich die Menschen einfach nicht zum Besseren bewegt haben. Du hast wohl einige Anthologien, denn der Logau ist nicht so wirklich geläufig...
AntwortenLöschenHab ein schönes Frühlingswochenende!
Astrid
Hab morgen KMV zur Kommunalpolitik...
menschen sind halt wechselmütig, die grundeigenschaften ändern sich nur langsam. manches aus dieser zeit geht nicht mehr, das ist kleiner fortschritt. kommunalpolitik ist spannend, ich musste es aber auch immer mal in relation zur welt sehen. bei uns war heute kunsthandwerkermarkt und viel los. herzlichen gruß, roswitha
LöschenDer Vers aus dem Matthäus-Evangelium lautet vollständig: „Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen“ (18,3).
AntwortenLöschenDANKE ... lb Roswitha 💞
für den so schönen,
nachdenklichen
und wahren Beitrag 🙏🏻
Herzliche WE Grüße 🍃🪻☀️
von Annette 🙋🏻♀️
*fühle DICH umarmt*
danke, liebe annette, hoffe auch du hattest ein schönes WE, lieben gruß, roswitha
LöschenWas für ein zeitloses, aber immerhin 370 Jahre altes Gedicht!
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein schönes Wochenende!
Grüße
Calendula
das fand ich auch sehr spannend, zeigt eine gewisse kontinuität. das WE war prima, lieben gruß, roswitha
LöschenSchön, dieses Negativ- und Positivgeschehen nebeneinander zu lesen. Ja, es ist noch nicht aller Tage Abend und es gibt sie noch, diese freudigen, lebensstarken Impulse.
AntwortenLöschenEinen lieben Sonntagsgruss,
Brigitte
liebe brigitte, es gibt beides immer, glaube ich. manches ist seitdem besser geworden in mitteleuropa, wenn kein krieg ist. einen angenehmen start in die neue woche wünscht roswitha
AntwortenLöschenliebe brigitte, es geschieht ja alles gleichzeitig, und manchmal ist unser focus zu eng eingestellt. eine angenehme neue woche wünsche ich dir, gruß roswitha
AntwortenLöschen