in unserer familie gab es in der karwoche kein fleisch, wir warteten sehnsüchtig auf das kirchenläuten um 12 uhr am karsamstag, würstchen mit kartoffelsalat standen schon beim ersten glockenschlag auf dem tisch.
nachtrag zum letzten blog:
"Tradition
ist die Weitergabe der Flamme,
nicht die Verehrung der Asche" - Gustav Mahler
nichts sollte immer weiter getan werden, weil es immer so war. es kann auch varianten oder etwas ganz neues geben, was besser passt. leben ist in bewegung...
An Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem. Mit jubelnden Menschenmassen und Palmzweigen in den Händen, wurde er als König gefeiert. Doch hinter der festlichen Atmosphäre lag die Vorahnung von Leiden und Opfer. Palmsonntag erinnert uns daran, dass selbst in schweren Zeiten Hoffnung und Erlösung möglich sind.
AntwortenLöschenPalmsonntags - Gruß und guten Start in die Karwoche ☀️🌿 herzlichst🍃 🤍 von Annette 🙋🏻♀️
habe ich, liebe annette, dir auch, herzlich, roswitha
LöschenWie schön, diese Erinnerungen, die sich mit den meinen ziemlich decken. Das Rätschen, das Fleischlose (bei uns aber nur am Karfreitag) und die Vorfreude aufs Fest natürlich.
AntwortenLöschenEinen frohen Gruss in die beginnende Osterwoche,
Brigitte
ja, es gibt viele erinnerungen, aber wir besorgen uns ja auch gelegtlich neue für später. lieben gruß, roswitha
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenAn das fleischlose Essen,
AntwortenLöschenliebe Roswitha,
in der Karwoche erinnere ich mich ebenfalls. Und dann ans Eiersuchen im Garten, und die fragenden Augen, weshalb der Vater jeweils so genau wusste, ob wir Kinder alle gefunden hatten...
In Schweden kommt übrigens nicht der Osterhase, sondern es kommen die Osterhexen :)
Liebe Grüsse
Hausfrau Hanna
die osterhexen gefallen mir, suche mal nach bilder. lieben gruß, roswitha
Löschen