Mittwoch, 12. November 2025

eines von viele Maaren und Denken

                                             Meerfelder Maar bei Manderscheid, Foto Uli Boll

eigentlich möchte ich immer wieder für die eifel werben, hier im norden von baden- württemberg waren kaum menschen einmal dorthin in ferien. von hier geht es eher nach süden, obwohl es kaum weiter als zum bodensee ist. wißt ihr, wie angenehm das schwimmen in einem maar ist?

                                                   ================= 

künstliche intelligenz kann dichten, stand in der zeitung. sie sucht sich worte im netz und stellt sie neu zusammen. warum sollte sie das tun? doch nur, weil jemand es befiehlt mit entsprechenden vorgaben des anlasses.                                                                                                                                                            was dabei fehlt, sind die dem text entsprechenden emotionen. selbst beste wortfolgen können der KI kein herzklopfen erzeugen. die KI kann weder lachen noch weinen, nur im stromverbrauch ist sie groß.

                                                  -------------------------------

und wieder Roger Willemsen gelesen: " Als brauchten wir zum Handeln einen neuen Klimabericht, einen neuen Schadensbericht über die Weltenmeere, den Regenwald, die grassierende Armut. Aber aus all den Fakten ist keine Praxis entsprungen, die auf Höhe der drohenden Zukunft wäre." Wer Wir Waren,            S. Fischer, 2016

darüber sollten wir nachdenken in der gewißheit, das viele menschen an vielen orten eine welle an vernunft auslösen können- muss nur jede/ jeder bei sich beginnen.                                             

 

 
 

12 Kommentare:

  1. Vielen Dank für diese schönen und wichtigen Denkanstösse.
    Oh ja, ohne das Zutun von jeder und jedem von uns wird eine lebenswerte Zukunft nicht zu haben sein.
    Einen lieben Heutegruss, Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe brigitte, einen guten start in die neue, vielleicht erstmals winterliche woche wünscht dir roswitha

      Löschen
  2. Ich habe nur einmal im Laacher See gebadet, die anderen Maare wurden immer im Herbst besucht. Gräm dich nicht, dass die Badenser die Eifel nicht kennen: Hier kennt auch keiner Bad. Sibirien, nur immer Freiburg! Ich muss immer viel erklären. Ich habe übrigens sehr lange gebraucht, bis ich den Reiz der Eifel erkannt habe. Mir fehlte einfach der Buntsandstein ( Vulkangestein ist halt sehr düster, Schiefer auch ) und die roten Ziegeldächer. Aber da ich mehr als oft in allen Ecken herumgekommen bin, habe ich einen guten Überblick bekommen. Meine beiden Schwäger haben in der Eifel gewohnt, mein Bruder liegt dort im 1. Friedwald, mein Lieblingsziel mit den Grundschulklassen war Adenau.
    Eigentlich wollte ich zur Klimakonferenz was schreiben, bi dann durch Lektüre uf einen ganz anderen Trip geraten.
    Hab einen guten Abend!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. mein kommentar zur klimakonferenz ist von rger w., ich finde die konferenz an diesem ort mit soviel menschen total falsch. keine infrastruktur, um die vielen menschen zu versorgen, kreuzfahrtschiffe zum wohnen..., einfach klimaschädlich. dann lieber bei der uno, und die länder ohne notwendigen etat werden gesponsert. nicht mal eine kläranlage gibt es in belem. ich freue mich, dass du die eifel kennst. wir waren in fast allen ecken D in urlaub, in vielen städten. ich mag mittelgebirgslandschaften und meer überall, und flüsse. herzlichen gruß, roswitha

      Löschen
    2. ...von roger willemsen, ... siehe oben

      Löschen
  3. Gestern die Maischberger geschaut ... tja 🤷🏻‍♀️

    NATUR, der GLAUBE, Gedichte, FAMILIE und immer wieder die GESUNDHEIT sind meine THEMEN ... ❣️

    DANKE lb Roswitha 👩‍❤️‍👩
    Deine beständig, lebensbejaend und nachdenklichen BLOG - Beiträge sind mir liebgewonnene Tages-Inhalte 🙏🏻
    Auch von den Kommentaren habe ich manches annehmen können 🍀👍🏻
    Herzliche Freitags- und WE - Grüße
    von Annette ☀️🍂🌸 *fühle DICH umarmt*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe annette, ich habe noch nie maischberger geschaut, ich ärgere mich nicht über meinungen. welche relevanz hat, was die leute sagen? so schaue ich manches von früher nicht mehr, mein bedürfnis ist anders geworden. ich freue mich, wenn du vom lesen hier etwas hast und dein denken angeregt wird. guten start in eine neue woche wünscht dir von herzen roswitha.

      Löschen
    2. du wirst diese woche post bekommen, erstmal herzlichen dank.

      Löschen
  4. Tatsächlich letzte Nacht geträumt, dass ich glücklich und frei von weltlichen Belangen schwamm in einem solchen klaren Maargewässer, nachdem ich hier gelesen hatte! Danke sagt Sonja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe sonja, dann mußt du nur noch die passende jahreszeit abwarten. in daun ist übrigens dreikönigsschwimmen, immerhin 6 grad wassertemperatur. schön dass ich dir einen traum anstossen konnte. lieben gruß, roswitha

      Löschen
  5. Künstliche Intelligenz kann sich als nützlich erweisen, keine Frage, z.B. in der Medizin. Andererseits soll sie kritisch gesehen werden. Künstliche Intelligenz hat mittlerweile auch eine Schauspielerin hervorgebracht, der es kaum anzusehen ist, dass sie nicht Mensch ist. Es wird weiter daran gearbeitet, dass ihr Auftreten geschmeidiger wird - und dann ist der Unterschied nicht mehr zu erkennen. Auch die Art und Weise, wie diese Schauspielerin erschaffen wurde, ist beängstigend. Die KI-Maschinen werden mit Millionen Bildern trainiert, ohne Rücksicht auf Urheberrechte. Sehr bedenklich!

    Brauchen wir noch mehr Schadensberichte, um unser Handeln zu verändern? Die, die schon längst verstanden haben, brauchen keine weiteren Schadensberichte, und jene, die nicht verstehen wollen, werden sie ignorieren. Ein echtes Dilemma!
    Und wieder sind Kindergärten und Schulen gefragt, hier muss bereits der Same für ein umweltliebendes Denken und Handeln gesät werden.

    Liebe Roswitha,
    Danke für Dein unermüdliches Hinweisen auf die wichtigen Themen der Gegenwart und Zukunft,
    liebe Grüße, C Stern

    AntwortenLöschen
  6. liebe c stern, es ist mir unbedingt ein anliegen, mich an veränderungen zu beteiligen und sie zu bedenken. ich will die hoffnung nicht aufgeben auf einen sinn unseres tuns. und daraus ziehen wir ja auch kraft zur fortsetzung. liebe grüße, roswitha

    AntwortenLöschen

Werbesprüche der siebziger Jahre

                                                                   Berlin 2006   damit ihr seht dass es früher nicht alles ohne Tadel war, h...