Sonntag, 24. November 2024

gemeinsinn und verantwortung

                                                  irgendwo in berlin(hauptbahnhof?)


Mit Gemeinsinn vorankommen, mein Leserbrief in der Samstagsausgabe unserer Tageszeitung:

Verkauft und dann vergessen, könnte man meinen. Inzwischen fragen einige Menschen mich wie es weitergeht. Mit Sorgen werden die Vorgänge um das Altenheim in Eberbach verfolgt, das an der Rhein-Neckar-Kreis vermietet wurde und verkauft werden soll. Es ist einfach unverständlich, was mit dem Denkmal Pfalzgrafenstift in Mosbach passiert, weil so lange keine Aktivitäten sichtbar sind. Eine schöne Wohnung steht leer, neben allem anderen. Klar ist es Sache der Käufer, wie auch beim Gebäude neben dem Palmschen Haus. Eigentum verpflichtet anscheinend nicht dazu, alles zum Erhalt zu tun und pfleglich mit dem Denkmal umzugehen. Inzwischen sind weitere Gewerberäume/Läden in der Innenstadt leer. Unbedingt braucht es das Engagement der Mosbacher, die hier vorhandenen Geschäfte und den Wochenmarkt für ihre Einkäufe zu nutzen.

Es ist unser aller Aufgabe, für eine lebendige Innenstadt zu sorgen, um ein angenehmes Lebensumfeld zu erhalten. Nachfragen nach der Entwicklung der Vorhaben bei ortsbildprägenden Gebäuden, die in private Hände gegeben wurden, zeigen ein berechtigtes Interesse. Ein Gebäude für seniorengerechtes Wohnen ist geplant, wie lange haben die Erwerber Zeit mit der Umsetzung des Planes?

Die Stadtverwaltung hat einen Bürgerdialog begonnen.

Reden wir darüber, was wir erwarten. Aber vergessen wir nicht, das Gemeinsinn spürbar sein muss, damit Menschen Zuversicht haben, auch im Alter Teil der Gemeinschaft zu sein. 

                                           -------------------------------------

der ruf nach dem "starken mann", der mal aufräumt in der politik, der sagt, wo es langgeht, den wünschen sich zur zeit leider zu viele. da gibt es auch noch maulhelden wie z.b. söder, die ins gleiche horn blasen, und zusammenhänge herstellen, wo es keine gibt, er überdeckt mir viel gerede seine unfähigkeit.

gestern war gedenktag: gewalt gegen frauen. 

frauen, macht kurse, um euch zu wehren. erzieht eure jungs zu menschen, die nicht mit gewalt reagieren, die ihre kräfte anders messen können. schickt auch eure mädels in selbstverteidigungskurse und sagt ihnen, wie sie sich wehren können, ihre kraft spüren. auch ein vielfaches an frauenhäusern löst nicht das problem, und die "starken männer"(s.o.) werden eher bestehenden das geld streichen.

 


 

8 Kommentare:

  1. Traurige Realitäten 👩‍❤️‍👩 lb Roswitha 🤦🏻‍♀️

    "Warte nicht auf Anführer; tu es alleine, von Person zu Person."

    - Mutter Teresa

    Gemeinsam sind - WIR FRAUEN - stark 💞
    und 🙏🏻 weiterhin...
    - GLAUBE - LIEBE - HOFFE ❣️

    Herzl. Sonntagsgruß von Annette 🍂☀️🙋🏻‍♀️ *fühleDICHumarmt*

    AntwortenLöschen
  2. Du findest,
    liebe Roswitha,
    klare, deutliche und gute Worte in deinem Beitrag: Danke!
    Und ich ergänze noch mit Ina Deters Lied aus den 80er (?)-Jahren:
    "Frauen kommen langsam, aber gewaltig!"
    Einen herzlichen Gruss in den Montag
    Hausfrau Hanna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. die o.g. kassette habe ich noch, das war mal ein weckruf. inzwischen müssen großmütter wg. personalmangel in der kinderbetreuung überall einspringen. da wurden gesetze ohne die umsetzungsplanung verabschiedet(renten, kitagesetz,...).
      herzlichen gruß, roswitha

      Löschen
  3. Sehr geehrte Frau Gräfen-Pfeil,

    Nehmen Sie gern zu mir Kontakt auf - dann erhalten Sie mehr Informationen. Mail: ben.adam@sg15.de

    Alle Interessierten treffen wir gern auf dem Weihnachtsmarkt in Mosbach am 30.11.24 um 17:00 am Stand der Bürgerstiftung.

    Gruß
    Ben Adam
    GF Schlossgasse 15 GmbH

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. sehr geehrter herr adam, das ist mal eine positve reaktion, wir werden uns am samstag sehen. und da sagen menschen bloggen und leserbriefe schreiben sei nutzlos. freundliche grüsse, die angesprochene

      Löschen
  4. Danke für die zutreffenden Worte! Es ist schön, jemanden in der alten Heimat zu wissen, die meine Werte und Vorstellungen teilt...,
    Danke auch für die liebe Post!
    Herzlich
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke, liebe astrid, ich wollte dich auch mit post erfreuen. eine gute adventszeit wünscht roswitha

      Löschen

ostern vor achtzig jahren, eine wanderung

vor genau achtzig jahren ging meine zukünftige, neunzehnjährige mutter mit ihrer gleichaltrigen freundin gerda aus aachen und dem siebzehnjä...