Montag, 5. Mai 2025

Lehrstücke

                                                         Innenhof Günter Grass - Museum, Lübeck

Im zuletzt gelesenen Buch von Kristine Bilkau, Halbinsel, denkt die Mutter über Erziehung nach. Was vermittelte sie Ihrer Tochter? Sie spürte, sie war eine ängstliche Mutter. Im Gespräch mit ihrer jüngeren Nachbarin hatte diese gesagt, dass es gut sein könne, sich mit seinen Ängsten und allem Vergangenen rauszunehmen aus der Situation. Dies gebe die Kraft, eine Sache durchzustehen.

"Nimm dich da raus, das war leichter gesagt als getan, aber es brachte auf den Punkt, worum es ging. Diese einfache Aufforderung. Sie klang anders als "Reiß dich zusammen". Nimm dich da raus, das war eigenmächtig, eine Entscheidung oder Bestärkung. Reiß dich zusammen dagegen wirkte wie eine Zurechtweisung, streng und unterdrückend. " (Zitat, Seite 165) 

Mir fiel auf, wie gut diese Haltung sein kann, bei vielem, was nicht in unserer Hand ist, wo wir ohnmächtig schauen müssen, wo unsere Ruhe gefagt ist. Diese Haltung macht den Kopf frei für andere Ideen, für neue Herangehensweisen...

Ich empfehle dieses Buch sehr.

weitere Empfehlung:

Lutz Hübner, Sarah Nemitz, Abend über Potsdam, Reclam 14175, ein 2017 uraufgeführtes Theaterstück über eine Gesellschaft, die sich radikalisiert. Die Geschichte beginnt September 1929 in Potsdam. Aufhänger des Stückes ist das Gemälde von Lotte Laserstein(1889- 1993): Abend über Potsdam
 

11 Kommentare:

  1. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. Beim Buch der Bilkau habe ich bisher gezögert. Aber da ich mit dreien von dir empfohlenen Büchern sehr zufrieden war, kommt es in die nähere Wahl.-
    Kennst meinen Post über Lotte Laserstein ( und darin kommt das Bild insofern vor, dass sie es mit ins Exil genommen hat)? Hier noch mal der Link: https://lemondedekitchi.blogspot.com/2022/01/great-women-287-lotte-laserstein.html
    Einen schönen Abend wünscht dir
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe astrid, danke für den hinweis, hatte ich nicht gelesen. dein blog brachte mir die malerin nochmal anders nahe. herzlichen gruß, roswitha

      Löschen
  3. Danke für die Buchbesprechung und die Tipps.
    Ja, man sollte und darf sich in der Tat manchmal einfach "da rausnehmen". Oft hilft das sehr.
    Einen lieben Gruss ins Heute, Brigitte

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke für deine zustimmung, liebe brigitte. hab einen guten tag, gruß roswitha

      Löschen
  4. Reiß dich zusammen - nicht nur eine zurechtweisende Unterdrückung, sondern auch gar nicht möglich, wenn man sich das einmal nur physisch vorstellt. So eine Verrenkung gibt es gar nicht - sie ist wohl auch innerlich gar nicht zu leben.
    Ein guter Hinweis deshalb, sich aus etwas rauszunehmen oder auch rauszuhalten.
    Der Historiker Christopher Clark wies ebenfalls darauf hin (bei seiner Rede in Österreich, anlässlich der 80-Jahr-Feier der zweiten Republik), dass das stille Nachdenken, pragmatisch und ergebnisoffen, das sei, was uns heute dringend nottue.
    Liebe Grüße, C Stern

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ja, liebe c stern, nachdenken sollte in unserer lauten welt not-wendig sein, und dann visionen wie es sein könnte und gespräche darüber. liebe grüsse, roswitha

      Löschen
  5. DANKE 🙏🏼
    lb Roswitha 👩‍❤️‍👩

    *Nimm dich da raus* ... In 🔝❣️
    Herzlichen Dienstagsgruß von Annette 🍃☀️🙋🏻‍♀️

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. liebe annette, hab es gut und freue ich immer wieder, herzlich, roswitha

      Löschen
  6. Halbinsel, nun wird es meine baldige Lektüre, sagt dankend Sonja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. oh sonja, leider schon ausgelesen, nun lese ich Wohnen von D. Dörrie, gut, aber ganz anders. lesen ist mein abenteuer..., herzlich, roswitha

      Löschen

Markt im Frühsommer

                                                 Foto Uli Boll, Manderscheid es ist heiß, nur wenige menschen genießen diese temperaturen. s...