lange überlegte ich, wer auf die grandiose idee mit "the länd" kam, eine werbeaktion für unser bundesland, etwa zwanzig millionen euro teuer, aber man gönnt sich ja sonst nichts. ist etwas bewusst falsch schreiben so modern wie vorsätzlich hosen löchern? für mich sind beides auswüchse eines veränderns um jeden preis, weil den werbemachern/-innen sonst nichts einfällt. wenn erwachsene menschen jenseits der 40 jahre mit löcherigen hosen ankommen denke ich immer, da läuft etwas schief. die "the länd- aktion war richtig teuer für die steuerzahler, dafür dürfen die sticker jetzt von masten und ähnlichem abgekratzt werden. ganz besonders finde ich auch, dass vierhundertsechzig babystrampler verkauft wurden mit der aufschrift "Made in The Länd" - sie sollen auf unser kinderfreundliches bundesland aufmerksam machen(sicher lagern irgendwo noch restmengen).
ja das kinderfreundliche baden-württemberg: da gab es die sogenannten lehrkräfte, etwa 1400 menschen, im stellenplan seit zwanzig jahren, aber nicht vorhanden. garnicht eingestellt, obwohl es für diese einstellung ja einen etat gab. dafür fiel dann wegen lehrermangel jede menge unterricht aus und die belastungen der lehrer/-innen stieg. wo wurde nun dieses geld verwurschtelt?
der landesschülerrat hatte das fehlen der lehrpersonen übrigens schon letztes jahr festgestellt, aber keine antwort von der ministerin bekommen. zum glück kann dieser fehler nicht einzelnen parteien zugeordnet werden, die zuständigkeiten wechselten. das wäre vielleicht mit KI nicht passiert...
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenIc h geb ja zu: Als ewige gescholtene NRWlerin empfand ich zunächst etwas Schadenfreude bei dieser Meldung, dann aber dämmerte es mir, dass das ja hierzulande auch sein könnte. Da hört man ja auch so Sachen... Die Schulleiterin meiner Schule von vor fast 20 Jahren muss jetzt zwei Schulen leiten, über zwanzig Kilometer voneinander entfernt z. B. Es findet sich niemand mehr, der die Beförderungsstelle haben will. Kann ich verstehen, die Kolleg*inne pfeifen alle auf dem letzten Loch. Einzige Idee für ein Maßnahme: Eine Grenze für Migrantenkinder pro Klasse! Gestern Abend habe ich eine tolle Initiative von Schüler*innen in HH gesehen, die sich dagegen wehren, dass ihre Probleme einzig darauf zurückgeführt werden.
AntwortenLöschenDie Unionisten zeigen endliche ihr wahres Gesicht, das sie immer hinter ihrer werteorientierten Maske verborgen haben: Macht, Geld, Dominanz über alle anderen. Ich bin, aus dieser tiefschwarzen Ecke kommend, "hie gut katholisch allerwege", ehrlich gesagt, etwas erschüttert.
Dir aber 💚liche Wochenendgrüße!
Astrid
liebe astrid, es braucht dringend mehr solche meldungen wie deine notiz zu HH, schüler/-innen, die etwas sagen. von der cdu erwarte ich leider nichts mehr, auch dort gab und gibt es sicher engagierte menschen, leider erfuhr ich schon in der eifel viel geklüngel. herzlichen gruß, roswitha
LöschenBILDUNGSPOLITIK ... seufz
AntwortenLöschen"Wer lernt und nicht denkt, ist verloren!
Wer denkt und nicht lernt, ist in großer Gefahr."
Konfuzius (551–479 v. Chr.),
chinesischer Philosoph
Sommerliche WE - Grüße
von Annette ☀️🍃🌹👩❤️👩
Dafür sollten aber die Rahmenbedingungen stimmen / geschaffen werden ... 🙏🏻
dafür müssen auch die wähler/-innen genau hinschauen und denken, ja, das ist es:rahmenbedingungen schaffen, lebensfreundliche. herzlichen gruß, liebe annette, roswitha
LöschenAllmählich gibt es wohl kaum noch ein Gebiet, wo es nicht hapert und an vielem fehlt - nicht nur das Bildungswesen und die Gesundheitsversorgung, von der Straßen- und Brückenzustände abgesehen. Es sieht alles sehr negativ aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße zu dir von Clara
liebe clara, es gibt zuviel wollen und zu wenig tun, denke ich. und die wahlperioden sind zu kurz, da geht man kein risiko ein und sagt ehrlich, was uns erwartet. genau kann es niemand wissen, es braucht mut und zuversicht um zu gestalten, nicht befriedigung der lautesten schreier. gesamtkonzepte und miteinander..., alles macht mich so müde. herzlichen gruß, roswitha
LöschenWas für ein kluger, scharfsinniger Beitrag – ich musste beim Lesen schmunzeln, aber auch öfter den Kopf schütteln! Deine Beobachtungen zur „The Länd“-Kampagne und dem bildungspolitischen Durcheinander hast du wunderbar pointiert auf den Punkt gebracht. Mir gefällt besonders, wie du alltägliche Absurditäten und politische Fehlentwicklungen mit Humor, aber auch kritischer Tiefe beleuchtest. Die Mischung aus ernster Analyse, Ironie und persönlichen Eindrücken macht deinen Text so lesenswert und authentisch. Danke für diese ehrlichen, engagierten Worte und dass du gesellschaftliche Themen so offen ansprichst – du triffst den Nerv der Zeit!
AntwortenLöschenliebe kira, es freut mich dass dir mein beitrag gefällt. ich wollte und will nicht dauernd die fehlentwicklungen und hohlstellen aufzählen. in der psychologie sagt man, nicht die fehler bekämpfen, sondern das fehlende ersetzen sei hilfreich. zuversicht zu pflegen und nach alternativen suchen ist mir wünschenswert. leider schaffe ich es nicht immer. zum glück gibt es andere menschen, die mir bestätigung geben, wie heute du, und mich mutig fortfahren lassen. ich will nicht verwaltete masse sein, sondern salz ins getriebe streuen, weil es fehlsteuerung gibt. so schreibe ich mails an verantwortliche, leserbriefe in die zeitung und rede auf der straße mit mitmenschen. das ist schön und gut, läßt mich weniger mutlos zurück. lieben gruß, roswitha
AntwortenLöschens.o.
AntwortenLöschen