Montag, 28. Juli 2025

zeitgemäßer genuß und rückblenden

                                                           Erntezeit
 

 in früchten schlemmen ist ein genuß dieser jahreszeit, diese vielfalt begeistert mich in geschmacksvarianten und farben. sie bereichert unseren speiseplan mit vielen köstlichen leckereien. vor fünfzig jahren hatten wir dieses obst auch alle, es wuchs in unserem garten oder im wald, oder bei nachbarn. 

                                            ---------------------------------------------------- 

vor fünfzig jahren gab es eine bewegung der frauen zum Paragraf 218. was haben wir unterschriften gesammelt und argumentiert. üble beschimpfungen mussten bekannte frauen aushalten. 

"Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland rechtswidrig - und bleiben es. Ein Ende des Strafrechtsparagrafen 218 scheitert in dieser Wahlperiode. Die Gründe: Emotionen, Moral und mögliche Machtoptionen." -tagesschau feb. 25-                                                               diesen sachstand wollte die ampelregierung vor der letzten wahl klären und scheiterte an der fdp. sie verkündete, das gesetz solle im neuen bundestag geregelt werden. entschuldigt bitte, wenn ich da eine leichte schadenfreude spüre, die haben nicht alle fdp-ler verdient.

und wieder ist es unklar, wer zahlt, auch nach  der beratung. und immer noch werden ärzte und ärztinnen beschuldigt, frauen vor praxen beschimpft. vor fünfzig jahren fuhren frauen nach holland, im teilen unseres landes scheint es noch immer die einfachere lösung zu sein. so die frau oder der mann genug geld hat...

noch ein rückschritt: ich wuchs auf mit dem slogan "samstags gehört vater uns" für die einführung der 5-tage woche. 

unsere wirtschaftsministerin katherina reiche fordert zu längerem arbeiten auf.

"Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machen es unumgänglich: Die Lebensarbeitszeit muss steigen...(FAZ)   

                        ----------------------------------------

der nachteil beim altwerden ist, dass ich viel erlebt und noch ein gutes gedächnis habe und manches dargebotene als unglaublichen rückschritt empfinde. 

  

Samstag, 19. Juli 2025

dunst und babystrampler


lange überlegte ich, wer auf die grandiose idee mit "the länd" kam, eine werbeaktion für unser bundesland, etwa zwanzig millionen euro teuer, aber man gönnt sich ja sonst nichts. ist etwas bewusst falsch schreiben so modern wie vorsätzlich hosen löchern? für mich sind beides auswüchse eines veränderns um jeden preis, weil den werbemachern/-innen sonst nichts einfällt. wenn erwachsene menschen jenseits der 40 jahre mit löcherigen hosen ankommen denke ich immer, da läuft etwas schief.  die "the länd- aktion war richtig teuer für die steuerzahler, dafür dürfen die sticker jetzt von masten und ähnlichem abgekratzt werden. ganz besonders finde ich auch, dass vierhundertsechzig babystrampler verkauft wurden mit der aufschrift "Made in The Länd" - sie sollen auf unser kinderfreundliches bundesland aufmerksam machen(sicher lagern irgendwo noch restmengen).

ja das kinderfreundliche baden-württemberg: da gab es die sogenannten lehrkräfte, etwa 1400 menschen,  im stellenplan seit zwanzig jahren, aber nicht vorhanden. garnicht eingestellt, obwohl es für diese einstellung ja einen etat gab. dafür fiel dann wegen lehrermangel jede menge unterricht aus und die belastungen der lehrer/-innen stieg. wo wurde nun dieses geld verwurschtelt? 

der landesschülerrat hatte das fehlen der lehrpersonen übrigens schon letztes jahr festgestellt, aber keine antwort von der ministerin bekommen. zum glück kann dieser fehler nicht einzelnen parteien zugeordnet werden, die zuständigkeiten wechselten. das wäre vielleicht mit KI nicht passiert...

Donnerstag, 17. Juli 2025

Gedanken am Abend

                                                Abendstimmung am Weinfelder Maar, Daun

am ende des tages bleibt noch der rest einer sehnsucht nach neuen nachrichten am kommenden tag. 

stellt euch vor, der wechselwütige donald hat eine impfung gegen seine unruhe bekommen und trinkt nun nur noch baldriantee. er könnte das schönste leben haben und wir würden nichts vermissen. vielleicht sollte er einen deal mit golfkollegen machen, wer am besten war, zahlt die drinks am abend.

und dem mann östlich von uns möchte ich zu seinem freund kim schicken, die beiden verstehen bestimmt Ma Jong und könnten tagelang spielen. auch da sollte es attraktive gewinne geben, vielleicht eine neue sauna oder ein wilder ritt über asiatische weiten. ich würde noch ein pferd dazugeben, es darf ruhig besonders anspruchsvoll sein, der alte mann braucht herausforderungen.   

und wo ich schon beim wünschen bin: unser neues regierungs-tandem hat irgendetwas falsch verstanden. oder unterschreibt man neuerdings verträge, ohne sie zu lesen und einzuhalten? sagt ihnen doch, sie haben keine zeit zum üben, sind dafür auch zu teuer. es geht zunächst um die grundversorgung aller. wie sie agieren, wird das defizit an gleichen chancen immer grösser. da willst du z.b.keinen herzinfarkt im flachen münsterland oder in der eifel haben. vielleicht gibt es mutkapseln, täglich 3x3 stück für jeden minister/-in, damit nicht mit alten rezepten auf neue tatsachen reagiert wird. meine oma gab opa nach jahrzehnten auch nicht die gleichen heilmittel wie am anfang der ehe.


    

 


 

Montag, 14. Juli 2025

Sonnenuntergang bleibt schön

                                                            foto von barbara

Lennon, John: Imagine

Stell dir vor, es gäbe kein Himmelreich.
Komm – es ist gar nicht so schwer.
Es gäbe keine Hölle unter uns und
über uns wäre einfach nur - der Himmel.

Stell dir all die Menschen vor,
die nur im Hier und Jetzt leben.

Stell dir vor, es gäbe keine Landesgrenzen.
Komm – es ist gar nicht so schwer.
Es gäbe nichts, wofür jemand töten oder sterben muss
und auch keine Religionen.

Stell dir all die Völker vor,
die in Frieden miteinander leben würden.

(Auszug aus dem Text von Imagine) 

unsere situation hat sich sehr verschlechtert, mir wird schlecht, wenn ich die vielen worte mit  "kriegs..." höre. ich will das alles nicht, und mit mir eine große zahl an mitmenschen. manche politiker/-innen planen, als ginge alles immer weiter wie bisher. wissen sie nicht, dass wir ohne wasser nicht leben können, die pläne laufen ins leere. die mahnenden nennen sie radikal, dabei kommen die berge schon hinunter ins tal, das seewasser bekommt badetemperatur - das will ein fisch nicht. und neue soldaten haben keinen platz, es fehlt das wissen darum, sie im homeoffice zu trainieren. mit verkauften kasernen und maroden schulen und bahnstrecken gibt es viele tätigkeitsfelder, ohne sich die geldausgaben von egomanen vorschreiben zu lassen. 

ich bin zornig auf einige alte männer die einfach zuviel macht haben, gegeben von uns allen.  


 

Samstag, 5. Juli 2025

Wasser und Glühwürmchen


 

 
"Die einzigen,
 die sinnvollerweise Wasser 
aus San Pellegrino trinken, 
sind Menschen in San Pellegrino. 
Der Wasserhahn
 ist der Unverpacktladen der Stunde!"
Eckart von Hirschhausen, Publizist, Arzt & Klimaschützer
  
 "Unternehmen, die Wasser in Flaschen abfüllen, 
produzieren kein Wasser – 
sondern Plastikflaschen."
 
Bernie Sanders, amerik. Politiker
 
gefunden in: https://lemondedekitchi.blogspot.com/
 
der ruf nach wasser wird lauter, anderswo auch die angst vor wasser. und bei den regierungen die bekräftigung, dass das klima beachtet werden muss, und das kommissionen das wetter beobachten. gelder zur investition in den klimaschutz werden zur gasvermarktung verwendet, geht`s noch? bauern bekommen ihren dieselrabatt und verbilligten strom, statt zur intelligenten stromerzeugung beizutragen.
nicht verschiebbar ohne weitere und grössere schäden ist es, das thema klimaveränderung nicht anzugehen. 
 
schaut euch die glühwürmchen an, so ihr sie findet: 
 
"Der Lebenszyklus der Glühwürmchen, die sich - zur Freude der Gärtner- als Larven drei Jahre lang von Schnecken ernähren, ehe sie zur Zeit der Sommersonnenwende den funkelnden Höhepunkt ihres Käferdaseins erreichen. Wie wichtig eine naturbelassene Landschaft mit feuchten Wiesen und Gebüsch für den Fortbestand der Glühwürmchen ist, wurde deutlich... "  RNZ, 3.07.25
 
glühwürmchen fliegen vielleicht unter dem radar von regierenden, benötigen trotzdem ebenso wie insekten und vögel wasser und feuchtes gelände. 
geht doch mal schauen, ob ihr noch welche sehen könnt, schönes wochenende wünscht roswitha 
 
 
 
  

Dienstag, 1. Juli 2025

Markt im Frühsommer

                                                 Foto Uli Boll, Manderscheid

es ist heiß, nur wenige menschen genießen diese temperaturen. sie wohnen oder wohnten in marokko, im senegal und in ghana. wir anderen halten uns zum teil wie grottenmolche in abgedunkelten räumen auf und gehen wie einst der vampir nur nach untergang der sonne vor die tür.

dazu trinken wir tee und wasser, essen früchte, jogurt und leichte mahlzeiten und schauen gespannt den wetterbericht. und immer ist es heiß, wird noch heisser, der sommer läuft zur höchstform auf. die auswirkungen kennen wir alle, da will ich garnicht drüber schreiben.

die tanzenden nanas an der wand hinter dem marktstand irgendwo in frankreich stimmen mich froh: jemand bemalte eine hauswand mit tanzenden, bunten und spielenden frauen. ich nehme den ball auf und werfe in gedanken zurück. 

wunderbare nächte erlebte ich in frankreich, wir teilten uns die letzte zigarette nachts am grillplatz mit mehreren, ließen nochmal die rotweinflasche kreisen und diskutierten über gott und die welt. unsere entwürfe einer gerechten gemeinschaft. weitab der städte war der himmel weit, die sterne zahlreicher als jemals und glühwürmchen sahen wir auch. ich träumte mich auf jene hochebene beim anblick dieses fotos. damals  hätten wir uns den einkauf der wunderbaren auslagen des standes nicht leisten können. unser wein kostete 3,- mark, 

an einem ähnlichen sommerabend vor mehr als dreißig jahren saß ich mit unserer dementen großtante vor dem haus. wir beobachteten die straße, hörten die männer in der gegenüber liegenden gaststätte oft laut lachen.  ich sagte zu tante hedwig(geboren 1907), ich möchte wissen, worüber diese männer so laut lachen. spontan antwortete sie: "die lachen, weil sie männer sind."     
 

bahnchaos und sortierung

  ich bin freundin eines heimlichen beraters des jetzigen verkehrsministers und wusste es nicht. und das erfuhr ich deshalb: der freund, ein...