ist vielleicht eine alternative, statt sich über all die kampfwütigen menschen(hauptsächlich männer) überall in der welt hilflos aufzuregen. dieses foto unseres enkels brachte mich zum schmunzeln, es macht etwas mit meiner stimmung.
die katze ist entspannt und hellwach. wenn ich so durch die stadt laufe sehe ich auch dinge, die in eile verlorengehen. es geht uns gut, mein ganzes leben lebe ich bereits im frieden. es macht mir freude zu sehen, wenn junge frauen mit ihren kindern reden statt ins handy zu reden. der straßenmusiker spielte am samstag zeitlich etwas verspätet das lied von den vögel, die alle da sind. das kigakind und seine mutter sangen leise mit und waren stolz. vorher hatte ein vielleicht zweijähriges kind zu einem meiner lieblingspopsongs gewippt. in der zeitung stand von einem papagei, der sich entkräftet zu einem spaziergänger flüchtete und bei ihm blieb. er kam in behandlung - war ein kluges tier mit menschenvertrauen.
die welt ist bunt, wir sind da um wach zu sein und lebendig, bis wir sterben müssen. bei den peanuts heißt es, aber dieser tag war nicht heute. habt die augen auf und behaltet den humor.
Deine Achtsamkeitsworte und das Katzenbild sind einfach zauberhaft und wohltuend. Ja, manchmal vergessen wir ob der schrecklichen, schlimmen oder nervigen Zustände um uns herum die schönen Dinge und Geschehnisse, die doch - zumindest bei uns - überwiegen.
AntwortenLöschenUnd man darf sich zurecht freuen darüber und auch dankbar dafür sein.
Auch dir ein Dankeschön für deine Freuden-Sammlung.
Sei herzlich gegrüsst von
Brigitte
JEPP... bei allem die FREUDE, DANKBARKEIT und den Sinn für's SCHÖNE und den LIEBLICHKEITEN in der Welt nicht verlieren 🙏🏻
AntwortenLöschenDANKE für den Beitrag dazu 💞
lb Roswitha 🍀
und fühle DICH herzlich umarmt
von Annette 👩❤️👩
Schön beschrieben,
AntwortenLöschenliebe Roswitha,
hast du die Alltagsbegegnungen in deinem Umfeld:
Ja, wir alle brauchen sie, diese frohen, stimmigen Momente, die uns begleiten und gut tun.
Einen lieben Gruss (auch an deinen Enkel und die Katze)
Hausfrau Hanna
Diesen Kontrast zwischen den Meldungen aus aller Welt und dem Leben unmittelbar um mich herum, registriere ich täglich und kann es manchmal nicht fassen, dass es ( trotz "Stadtbild" 🤮 ) so freundlich & nett ist und so normal, wie jeder seinem Alltag nachgeht. Das Dogwhistlen hat ja seine Quelle u.a. auch von jenseits des großen Teiches, wo ja inzwischen Militär los geschickt wird, weil es angeblich so schlimm ist. Wie kommt man nur an gegen diese Art der verdrehten Weltsicht, gegen diese Hirnwäsche? Du weist auf Möglichkeiten hin...
AntwortenLöschenGLG
Astrid
Auch bei mir weckt die Yogakatze ein Lächeln.
AntwortenLöschenEs sind eigentlich ziemlich wenige kampfwütige Männer, deren Aufrufe allerdings verheerende Auswirkungen auf die ganze Menschheit haben. Das Erschreckende ist, dass einer zur Gewalt aufruft und Millionen von Menschen, auch viele Frauen, diesem Geschrei als Ferngesteuerte Folge leisten. Dabei müssten wir doch alle den Geisteszustand solcher (alten) Männer hinterfragen - warum werden Verrückte in verantwortungsvolle Positionen gewählt?
Die Welt ist bunt, das durfte ich gestern auch wieder einmal in Wien erleben - und ich bin sehr dankbar dafür, dass meine Sinne und meine Seele dafür wieder offen sind.
Herzliche Grüße, C Stern
Liebe Roswitha, die Katze verbreitet Freude und ein Lächeln - aber für viele deiner anderen Alltagsfreuden bin ich wohl vor 55 Jahren in die falsche Stadt gezogen. Dabei bin ich nur froh, dass ich in einem relativ ruhigen Teil der Stadt wohne.
AntwortenLöschenDu: "...es macht mir freude zu sehen, wenn junge frauen mit ihren kindern reden statt ins handy zu reden." - Egal, wo ich mich bewege, gibt es immer mehr die schlechten als die guten Beispiele. Wie oft, habe ich Mütter, die sich wirklich mit ihren Kindern während der Fahrt beschäftigen, ganz liebevoll angesprochen und ihnen gesagt, was sie leider für eine Seltenheit sind. - Bei den "Handymüttern" habe ich oft überlegt, ob ich was sage - aber wenn sie das nicht selbst wissen, kann ich auch nichts ändern. Der Höhepunkt ist, dass die Kinder auch schon ein Smartphone in der Hand halten. - Ich sehe mir heute Abend 21:00 Uhr die Sendung frontal im ZDF an.
Liebe Grüße schickt Clara