"Aber heute fürchte ich nichts, heute zeige ich mich freimütig, schutzlos dem Tag, mache die Demutsgebärde des angegriffenen, schwächeren Wolfs, zwinge den Übermächtigen zur Großmut und wage, mich zu freuen, weil der Morgen frisch und bitter riecht, weil der Himmel makellos ist, weil eine späte rote Rose aufgeblüht ist am schon verdorrenden Busch, weil ich den Tod nicht scheue, weil ich lebe, weil ich auf eine Art lebe, die nur ich weiß und kann, ein Leben unter Milliarden, aber das meine, das etwas sagt, was kein anderes sagen kann. Das Einmalige eines jeden Lebens. Es macht heiter, zu wissen, dass jeder Recht hat mit sich selbst. Schön ist es, älter zu werden, erlöst von sich, von der gewaltigen Anstrengung, etwas zu werden, etwas darzustellen in dieser Welt. Gelassen sich einfügen, irgendwo, wo gerade Platz ist, und überall man selbst zu sein und zugleich weiter nichts als einer von Milliarden. Dies alles, in vielen Worten gesagt, dauert zu fühlen drei, vier Atemzüge lang."
Luise Rinser (leider finde ich die Textstelle nicht mehr)
Das Leben geht weiter, egal wie ich mich fühle in meinem Körper. Ich tue also gut daran, mit manchen Beschwerden umzugehen, das macht sie erträglicher. Zum Glück kann ich mehr tun als viele Menschen: ich lebe nicht mit Krieg, Hungersnot, nicht in einer öden Landschaft, habe eine gemütliche Wohnung und Musik und Bücher. Es gibt Menschen die mich liebhaben, es gibt Menschen, die ich liebhabe, es macht mir Freude, freundlich durch die Stadt zu gehen.
Transport am Morgen, Foto: Barbara